Unsere Erfahrung, ein klares Plus für Sie
Möchten Sie mehr über Büroausstattungen, mobile Raumteiler und Betriebseinrichtungen wissen? Für ein professionelles Arbeitsumfeld, lassen Sie sich von Experten beraten, die Ihren Ambitionen gerecht werden.
Neuste Trends der Raumgestaltung für Unternehmen entgehen uns nie. Wir blicken unablässig in die Zukunft, um Sie angemessen zu beraten.
Unsere Stärke? Erfahrungen aus drei Generationen begeisterter Fachleute. Möchten Sie Ihr Wissen bereichern und mehr über die neusten Praktiken der Raumgestaltung lernen? Folgen Sie den Ratschlägen unserer Experten!
Standards für die Arbeit
Die neuen Standards für die Arbeit im Büro Open space, Flex-Office, Home-Office, Coworking, … es wird schwierig, sich bei all diesen Trends, bei denen der Anglizismus König ist, zurechtzufinden. Letztendlich ist es egal, wie man arbeitet, was zählt, ist das Ergebnis. Um dies zu erreichen und unabhängig von der Organisationsform, die Sie wählen, ist es jedoch notwendig, die Räume entsprechend zu planen und die richtige Art von Möbeln darin zu integrieren. Ein Klassiker mit abnehmender Bedeutung: das Grossraumbüro Reine Grossraumbüros, in denen die gesamte Belegschaft eines Unternehmens in einem völlig offenen Raum untergebracht wurde, waren einst sehr in Mode, doch sie sind immer mehr im Verschwinden begriffen. Das Prinzip, den Arbeitsbereich komplett offen zu halten, ist jedoch nicht verschwunden, ganz im Gegenteil! Dank seiner offenen und modulierbaren Konzeption gibt einem das Grossraumbüro die Möglichkeit, die Einrichtung seines Büros je nach Bedarf und Lust zu variieren. Heute auf Abteilungs- oder Teamebene konzipiert, ermöglicht der Open Space neue Synergien, während gleichzeitig ein gewisses Mass an Privatsphäre gewahrt bleibt. Es wird jedoch notwendig sein, darauf zu achten, dass Sie nicht vergessen, bestimmte Bereiche einzubauen, damit Ihre Mitarbeiter sich zurückziehen können, um sich konzentrieren zu können oder einfach nur um einen Anruf entgegenzunehmen oder…
Erfahren Sie mehr
Lärm am Arbeitsplatz: der neuer Feind der Leistung
Während sich jeder vierte Schweizer über Lärm am Arbeitsplatz beschwert, geben 70% der Mitarbeitenden an, dass sie sich durch den Lärmpegel speziell in Open Spaces beeinträchtigt fühlen. Lärm ist eine der Hauptursachen für Konflikte zwischen Kollegen, aber vor allem führt er bei Mitarbeitern, die ihm ausgesetzt sind, mehr oder weniger kurzfristig zu einem Verlust an Konzentration, zu Stress und Müdigkeit. Was kann dagegen getan werden? Akustische Probleme in Büros sind mit der Schaffung von Open Spaces allgegenwärtig geworden und zeigen sich an einem allmählichen Anstieg des Geräuschpegels, der durch die höhere Zahl an Geräten und Personen im gleichen Raum verursacht wird. Ursprünglich sollten Open Spaces einerseits dem Zweck dienen, den verfügbaren Raumes besser auszunutzen, und andererseits die Kommunikation und Zusammenarbeit der Mitarbeiter fördern. Bei der Einrichtung Ihrer Räumlichkeiten ist es wichtig, sollte unbedingt eine akustische Untersuchung der betroffenen Räume durchgeführt werden, um die angemessene Lösungen für die Akustik zu finden. Selbst mit den besten Möbeln wird sich der Mitarbeiter in seinem neuen Arbeitsumfeld nicht wohl fühlen, wenn dieses durch Lärmbelastung beeinträchtigt ist. So schaffen Sie eine ruhigere Arbeitsumgebung Es gilt, zunächst über die Anordnung der Büros nachzudenken, um verschiedene Bereiche zu schaffen, welche an die jeweiligen Bedürfnisse und Tätigkeiten der…
Erfahren Sie mehr